Was zeichnet eine Vakuum Kaffeemaschine aus? (Die Besten 3 Modelle 2024)

Klarstein Vakuum Kaffeemaschine
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Vakuummethode bei der Kaffeezubereitung entwickelt und zudem noch patentiert. Nun, mehr als 150 Jahre später erleben die sogenannten Vakuum Kaffeemaschinen ihren zweiten Frühling und sind immer häufiger in moderneren Cafés zu finden. Dort überzeugen sie nicht nur mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen, sondern erzeugen laut vielen Experten auch den besten manuell gefertigten Kaffee.
Dafür machen sie sich das physikalische Gesetz des Unterdrucks zunutze. Doch was ist wirklich an dieser Behauptung dran und wie funktioniert diese Vakuummethode überhaupt? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und werden sie in diesem Blogbeitrag beantworten.
Unsere Top 3 Empfehlung für Vakuum Kaffeemaschinen
Wie funktioniert eine Vakuum Kaffeemaschine?
Da sich die meisten unter der sogenannten Vakuummethode kaum etwas vorstellen können, wollen wir zuerst einmal klären, wie dieser Vorgang überhaupt abläuft. Die Vakuum Kaffeemaschinen bestehen zumeist aus zwei Glaskugeln, die über ein Steigrohr und eine Gummimanschette miteinander verbunden sind. Das gläserne Steigrohr trennt die beiden Kugeln dabei mit einem Ventil, welches sich erst bei Erreichen eines bestimmten Drucks öffnet.
Im Grunde genommen ist die Herstellung mit der einer Filtermaschine zu vergleichen. Die untere Glaskugel wird mit Wasser und die obere mit dem Kaffeepulver Ihrer Wahl befüllt. Anschließend wird das Wasser auf dem Herd erhitzt, wodurch der entstandene Wasserdruck das Wasser nach oben drückt. Das perfekt justierte Ventil öffnet sich erst bei einem Druck, bei dem das Wasser die optimale Brühtemperatur von 94 bis 96 °C erreicht hat. So kann sich das heiße Wasser schlussendlich mit dem obigen Kaffeepulver vermischen.
Nun muss die Vakuum Maschine vom Herd genommen werden, sodass sich die untere Glaskugel abkühlen kann. Es entsteht ein Unterdruck, der den fertig gebrühten Kaffee wieder in die untere Kugel saugt. Alle Teile und Mechanismen sind so aufeinander abgestimmt, dass die perfekte Temperatur und Brühdauer des Kaffees eingehalten werden. Nun kann der obere Behälter mit dem verbliebenden Kaffeemehl abgenommen und der Kaffee serviert werden.

Funktionsweise einer Vakuum Kaffeemaschine
Wird mit dieser Methode wirklich der beste Kaffee erzeugt?
Wie bereits erwähnt, sind viele Experten der Meinung, dass sich mit einer guten Vakuum Kaffeemaschine der beste und geschmackvollste Kaffee zubereiten lässt. Inwiefern diese Behauptung stimmt und auch was für Nachteile mit solche einer Maschine einhergehen, werden wir im Folgenden kurz klären.
Eine Vakuum Maschine ähnelt in ihrer Funktionsweise stark der Filterkaffeemaschine. Daher lässt sich hiermit vor allem viel Kaffee auf einmal zubereiten, da man so viel Pulver, wie man gerade braucht, verwenden kann. Zudem wird im Vergleich zu anderen Methoden relativ wenig Kaffeepulver verbraucht, da die auf Unterdruck basierte Methodik den Vorgang und die Absorption des Wassers und des Pulvers optimiert. Vor allem diese genaue Methode ist jedoch der größte Vorteil.
Vorteile einer Vakuum Kaffeemaschine:
- Perfekt aufeinander abgestimmte Parameter und guter Geschmack
- Viel Kaffee auf einmal zubereitbar
- Wenig Kaffeepulver wird verschwendet
- Wenig Aroma geht durch Vakuum verloren
- Günstig in der Anschaffung

Durch das entstandene Vakuum im Inneren der Behälter geht nur sehr wenig Aroma der gemahlenen Bohnen verloren.
Doch natürlich ist nicht immer alles Gold was glänzt, und so muss man auch bei dieser Maschine einige Abstriche machen. Die Auswahl an Kaffee ist stark begrenzt, da man wie bei einer Filtermaschine nur das Kaffeepulver ändern kann. Sonst ist die Brühmethode immer die Gleiche, während man bei Vollautomaten mehr als ein Dutzend verschiedene Kaffeesorten zubereiten kann. Wer also auch mal ein wenig Abwechslung in Form eines Latte Macchiato oder anderen Spezialitäten benötigt, sollte nicht zu solch einem Vakuum Automaten greifen.
Zwar ist das Design der Vakuum Maschine sehr außergewöhnlich und zieht dadurch auch viele Blicke auf sich, jedoch kann man es nicht wirklich schön oder zeitlos nennen. Andere Maschinen haben beim Thema Design einiges mehr anzubieten. Außerdem kann man nicht alle Parameter, wie bei einer Siebträgermaschine, individuell einstellen. Echte Kaffeeliebhaber sollten hierbei also eher ihre Mängel haben.
Nachteile einer Vakuum Kaffeemaschine:
- Wenig Variation bei den Kaffeesorten
- Gewöhnungsbedürftiges Design
- Parameter nicht individuell einstellbar
Unsere Top 3 Empfehlung für Vakuum Kaffeemaschinen
Was kostet solch eine Maschine für zu Hause?
Doch diese Maschinen sind nicht nur in gemütlichen Cafés zu finden, sondern sind auch für die häusliche Nutzung immer beliebter geworden. Wie bereits erwähnt, sind die meisten Modelle relativ preiswert zu haben und auch das Kaffeepulver kostet im Vergleich zu Kapseln nur sehr wenig. Trotzdem sollte man nicht zum günstigsten Modell greifen, da deren Ventile oft nicht so genau eingestellt sind. Das kann den Geschmack des Kaffees stark beeinträchtigen, was eigentlich das Markenzeichen dieses Automaten ist.
Bereits ab ca. 40 € kann man dabei gute Modelle erwerben. Diese haben zwar oft kein zusätzliches Heizelement, wie einen Gasbrenner, sondern müssen auf dem Herd erhitzt werden, sind von der sonstigen Qualität jedoch sehr gut. Für einen kleinen Aufpreis von meist 20 bis 40 € kann man sich noch hochwertigere Produkte mit zusätzlichem Gasbrenner kaufen. Diese sind meist noch genauer eingestellt und überzeugen mit ihrem guten Geschmack.
Fazit zu der Vakuummethode
Als allgemeines Fazit zu der Vakuum Kaffeemaschine kann man sagen, dass sie vergleichsweise sehr gute Ergebnisse hinbekommen. Durch den Unterdruck geht wenig Aroma verloren und die Parameter sind für einen vollmundigen Kaffee perfekt aufeinander abgestimmt. Allerdings muss man dafür die Möglichkeit, mehrere Kaffeesorten und Spezialitäten zu kochen, in Kauf nehmen, was für die meisten normalen Kaffeetrinker jedoch verkraftbar sein sollte. Auch das Design ist eher gewöhnungsbedürftig, jedoch wurde es auch für den häuslichen Gebrauch immer beliebter.
Mit dem sehr günstigen Anschaffungspreis konnte diese Methode bereist viele Kunden überzeugen und ist definitiv eine Überlegung wert. Dazu haben wir ebenfalls einige Modelle verglichen, sodass Sie sich ein Bild von deren Qualität und Eigenschaften machen können.
Quellen
https://www.kaffeezentrale.de/
https://www.trendsderzukunft.de/
https://de.happycoffee.org/